Aktuelles/Veranstaltungen
AKTUELLES/Veranstaltungen
Der Heimatverein informiert

|
Rathausführung |
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 22. 10. 2023 um 14 Uhr ca. 40 Interessierte zur Rathausführung.
Eingeladen dazu hatten die Mitglieder vom Heimatverein Rosswein e. V. .
Martina Thiele begrüßte die Teilnehmer. Richard Thiele übernahm dann die Führung und erzählte auf dem Markt
Wissenswertes zur Geschichte des Rathauses. Danach ging es in die Innenräume.
Hier im Parterre lieferte Richard Thiele Informationen z. B. zum ehemaligen Klosterkeller und dem Salzstübchen..
Bürgermeister Hubert Passehr gewährte Einblick in sein Dienstzimmer und in das Zimmer seiner Sekretärin.
Dann ging es zum Trauzimmer. Hier wurden bei vielen Besuchern Erinnerungen wach. Die nächste Etage bot ebenfalls Sehenswertes.
Das 9 m lange Wandgemälde von Kunstmaler Johannes Kügler aus Dresden 1954 gemalt, zog die Blicke auf sich.
Es zeigt die damalige Vielfalt der Rossweiner Industrie. Auch das Stadtwappen, ebenfalls von Kügler gemalt,
ist ein Hingucker. Den Abschluss der Führung bildeten die beiden Säle. Der kleine Sitzungssaal mit Bildern von Albin Tippmann und
der große Sitzungssaal mit dem imposanten Kronleuchter und seiner Geschichte um den Gestalter Max Frohberg faszinierte.
Die Motive der bleiverglasten Fenster und der Einblick in die zum Schnunzeln anregenden
Tagesordnungen von Sitzungen des Stsdtrates in den 1850 bis 1920 Jahren verliehen dem Rundgang Charm. |
 |
 |


|
Erfolgreiche “ Brunnenführung“
Am 7. Mai 2023 hatte der Heimatverein zur „Brunnenführung“ eingeladen. Mit 30 interessierten Teilnehmern ging es vom Kreuzplatz durch den Burggraben an die Mulde bis zum Röhrkasten und weiter zum Brunnen an der Mühlstrasse. Die Führung endete auf dem Markt. Neben Erläuterungen zu den Brunnen im Stadtgebie und den Wassereinzugsgebieten gab es noch viele Erklärungen zu Gebäuden oder Episoden aus der Stadtgeschichte. Der Heimatverein bedankt sich bei den Teilnehmern. |

 
 
|
|
|
|
|
|
|
Wir pflanzen einen Baum
Wer einen Baum pflanzt, tut nicht nur Etwas für die Umwelt –
Der Baum ist auch ein Zeichen für das Leben.
Der Heimatverein hat am 15. Januar 2023 sein 25jähriges Bestehen gehabt.
Wir haben uns gegen eine große Feier entschieden und uns gedacht, dass wir Etwas für die Umwelt und für unsere Stadt tun.
So kam es zur Idee, einen Baum zu pflanzen.
Nun haben wir uns nicht für eine Eiche, Buche oder Tanne entschieden. Nein,
wir pflanzen einen Taschentuchbaum oder auch Taubenbaum genannt.
Ein Baum steht für Verbundenheit,Treue, Liebe, Beständigkeit.
Der Baum symbolisiert auch Wachstum, den Lebenszyklus und die Vergänglichkeit.
Bäume sind Leben!
Sterben sie, ist auch unser LEBEN bedroht!
Nun steht der Baum auf der Grünfläche am Südplatz und gedeiht hoffentlich prächtig und
erinnert so an den Heimatverein. Ausserdem wird er in der Blütezeit alle Spaziergänger begeistern. |
|
|
|
|
Am 25. April 2023 fand im Rathaussaal der Vortrag von Michael Kreskowsky statt.
Das Thema “ Sächsischen Erfindungen, sächsische Persönlichkeiten“. Interessiert lauschten die 30 Besucher dem Vortrag mit Lichtbildern.
So mancher Besucher hat sicher viel Neues aus der Geschichte erfahren.
Ute Lomtscher von der Christlichen Buchhandlung, rundet den Abend mir einem Büchertisch (Verschiedene Sächsische Literatur) ab.
Der Heimatverein bedankt sich bei den Besuchern für das Interesse
|
Martina Thiele
Vorsitzende |
|